greenskills Newsletter Oktober 2020Liebe Leute, es ist wirklich an der Zeit!!! Morgen Dienstag den 29. September gibt´s noch zwei Impulse und auch am Mittwoch den 30. September – mehr dazu unten. Wir starten jetzt! Gleich am Samstag den 3. Oktober beginnt die Selbstversorgung & Permakultur! Aber nur wenn Du Dich anmeldest – und zwar gleich hier – bis spätestens Mittwoch Abend! Denn gerade mit der Art unser Ernährung, bzw. der (Selbst-)Versorgung über Permakultur oder auch Solidarische / Bio-Landwirtschaft, Regionalmärkte, Hofläden, Food-Coops etc. haben wir einen sehr großen Klima-wirksamen Hebel, der auch noch positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit und unser Leben, die Artenvielfalt und die gesamte Natur hat. Von den Permakultur Expertinnen Valerie Seitz von Permakultur-Austria und Babara Brodegger sowie von Eva Vesovnik vom PermaBlühGemüseGarten erhältst Du einen Einblick in diese Lebenshaltung und ihre Herangehensweise. Du entwickelst ein Verständnis für die natürlichen Kreisläufe und eine auf (Erd-) Regeneration ausgerichtete Lebensweise und Du lernst Tools für mehr Selbstversorgung kennen. Bei der Exkursion zeigt uns Rudolf Hoheneder seine regenerative Landwirtschaft und die Verarbeitung des Gemüses im Fermentarium. Und Sigrid Drage von der PIA (Permakultur-Akademie im Alpenraum führt uns dann im Anschluss durch den Frei-Hof von Sonnentor. Mehr dazu unter Selbstversorgung & Permakultur Wann und Wo: 3. Oktober (9-13 Uhr) – 4. Oktober (17-21 Uhr) – online und dann live: 9.-10. Oktober (von 9-17 Uhr) – in der kleinen Stadtfarm am Naufahrtweg 14, 1220 Wien 11. Oktober Exkursion nach Oberstockstall bei Kirchberg am Wagram und nach Sprögnitz Und dazu kannst Du auch unabhängig von der Teilnahme am Modul anmelden.
Wann, wenn nicht jetzt? Wer, wenn nicht wir? Es gibt unzählige Ausreden, warum wir gerade nicht können. Doch es gilt, jetzt zu handeln! Wir sind aufgefordert, endlich aktiv(er) zu werden! Vorausschauend und umsichtig oder eben noch besser zukunftsweisend! Leider hab ich hier nur Worte… Eigentlich brauchen wir noch was Stärkeres – oder eben einen kurzen Moment der Ruhe und Rückbesinnung, um die leise innere Stimme zu hören, die uns dazu aufruft, die Veränderung zu wagen und die gewohnten Bahnen endlich zu verlassen. Und es zumindest Mal zu probieren und uns einzubringen (statt weiterhin alles Störende auszublenden). Was auch immer Dein nächster Schritt ist, prüfe ihn und höre noch einmal auf Deine innere Stimme, aber setze ihn! Und wenn Du noch Orientierung, Motivation oder Hinweise brauchst, was sinnvoll ist, dann komm zu greenskills! Hole Dir die Inspiration durch gelebte Beispiele und Mutmacher*innen, das Know How der ExpertInnen und die Unterstützung vom Team und der Gruppe als Weggefährt*innen. Wo auch immer Du gerade stehst, bring Dich ein! Unterstütze diesen Wandel und fordere von Dir selbst wie auch von der Politik und den Verantwortungsträgern dafür ein, etwas zu tun! Denn wir alle können in unserem jeweiligen Bereich die Verantwortung übernehmen, bewusst(er) zu sein und (nach Möglichkeit) die jeweils Lebens-förderlichste Entscheidung zu treffen. Lasst uns den Wandel wagen, indem wir unser Möglichstes geben, uns zusammen tun oder auch wo anschließen und einfach miteinander wirksam werden…
Ab 23. Oktober startet daher auch der Lehrgangsteil zum gemeinschaftlichen Leben und Wirken – für alle, die mehr gemeinsam tun und sich organisieren oder sogar so leben wollen. Dabei erfährst Du alles in Bezug auf gemeinschaftliche Organisations- und Entscheidungsfindung bis hin zu den sozialen, rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen und Formen des Zusammenlebens und erlebst Dich selber in einer Gruppe von Gleichgesinnten. Den Beginn zu den Methoden des Miteinanders setzten wir als Team gemeinsam mit Annette Baubin, Kornelia Senzenberger – Transition Vöcklabruck zu Art of Hosting & Soziokratie und Rainer Tiefenbacher mit Barbara Fereberger zu Dragon Dreaming. Im zweiten Modul mit Valerie Seitz über Ökodörfer und Iris Kunze zu intentionalen Gemeinschaften sowie Andreas Schelakovsky und Elisabeth Loibl zur Tiefenökologie und was für Bedeutung dieser Wunsch nach Verbundenheit für uns persönlich hat. Und beim dritten und letzten Modul begleiten uns u.a. Rafaela Walter Bachmann und Marlene Günther vom Cambium, wo wir für 3 Tage zu Gast sein werden, um mehr über die Schritte von der Vision zur Umsetzung zu erfahren und auch mal selber zu spüren, wie es uns in einer so großen Gruppe mit um die 70 Menschen geht. Mehr unter Gemeinschaftlich Leben & Wirken Wann und Wo: Kleine Stadtfarm, Naufahrtweg 14 im 1220 Wien in Kombi mit online Inputs Modul 1: Methoden des Miteinanders (23.-25. Okt online und 30. Okt – 1. Nov 2020 live) Modul 2: Intentionale Gemeinschaften (14.-15. Nov. online und 20.-22. Nov 2020 live) Modul 3: Von der Vision zur Umsetzung (3.-6. Dez. live im Cambium und 12. Dez 2020 live) Hier geht´s auch gleich zur Anmeldung – Sozial-Preis auf Anfrage
Zwei Impuls-VorträgeMut machende inspirierende Lösungen aus dem Themen-Spektrum von greenskills kannst Du schon morgen Dienstag, den 29.September im Rahmen der Rebellion Wave von XR hören: - um 16.15 Uhr zum Thema: „Wie schaut sie aus, die Welt für die wir gehen?“ Positive Beispiele nachhaltiger Architektur und zu Gemeinschaftsprojekten bis zur Solidarwirtschaft, Transition, Erdregeneration, Permakultur, SoLaWi, Selbstversorgung und Kreislaufwirtschaft etc.
- um 17.00 Uhr geht´s um „Beispielhafte Gemeinschaftsprojekte“ und wie sie gelingen können.
Ort wird voraussichtlich der Michaeler Platz sein, bzw. kann ich Dir zur Sicherheit noch kurzfristig sagen, wo das sonst sein wird. Bei Interesse schick mir ein SMS an 0650 5237916.
… und ihre Potentiale und Qualitäten sowie den optimalen Einsatz natürliche Materialien: Vom Neubau über Umbau bis hin zur Sanierung erfährst Du verschiedene Aspekte und Lösungsmöglichkeiten, unsere dritte Hülle ökologischer zu gestalten. Wo: VHS Donaustadt, Bernoullistr. 1, 1220 Wien Wann: 30. September 2020 von 18:00-19:30 Anmeldung über die VHS unter www.vhs.at/de/k/282534605
PRAXIS-Austauschtreffen zum Thema „Konfliktkultur – Konfliktstrategien“ Wo: Mauerseglerei, Endresstraße 59c, 1230 Wien-Mauer Wann: 7. Oktober 2020 – 19:45 bis 22:30 Uhr Baugemeinschaftsforum & 10 Jahres-Feier der Initiative Wo: im WEST (ehem. Sophienspital), Stollgasse 17 / Neubaugürtel, 1070 Wien Wann: 16. Oktober 2020 – 15:00 bis 19:00 bzw. 22:00 Uhr Anmeldung bitte rasch über das Online-Anmeldeformular Detaillierte Infos findest Du hier
Weitere Infos zum Lehrgang findest Du auf unserer Website sowie im Newsletter-Archiv. Auch das Video von meinem Interview mit cooppa ist noch aktuell. Wir freuen uns, wenn Du Dich anmeldest und die Infos an weitere Interessierte schickst, die Events auf facebook teilst und uns noch einmal bei der Bewerbung unterstützt. Denn wir wollen mit greenskills durchstarten und Dich und den Wandel stärken. Einen schön Herbst und liebe Grüße Constance und das greenskills Team www.greenskills.at |